- Komfortabel einkaufen
- Sonder- und Rabattaktionen
Die optimale BH-Größe ermitteln
Den richtigen BH zu finden ist oft schwieriger als gedacht. Besonders in den großen Größen müssen Funktionalität in Verbindung mit höchstem Tragekomfort gegeben werden, um sich wohl, geliebt und begehrt zu fühlen. Gibt dein BH den optimalen Halt, kann dadurch eine Entlastung der Schultern und des Rückens ohne einzuengen oder einzuschneiden gegeben und dir damit eine aufrechtere, selbstbewusstere Körperhaltung verliehen werden.
Mit unseren saisonalen Kollektionen möchten wir dich aber nicht nur mit Funktionalität unterstützen, sondern dich gleichzeitig mit unseren Modellen verzaubern und deine Silhouette in einen besonderen Hingucker verwandeln.
Positiv wirken wir auf andere, wenn wir uns selbst in unserer Haut wohl fühlen. Ein schöner BH mit optimaler Passform, der unsere weiblichen Kurven aufregend in Szene setzt, verleiht ein reizvolles Gefühl und stärkt das Selbstbewusstsein.
So trägst du deinen BH richtig
1. Der Steg sollte zwischen den Cups flach auf dem Brustbein aufliegen und nicht abstehen.


Wird der Steg von der Büste und vom Brustkorb weggedrückt, ist hier das Körbchen zu klein und es sollte ein größeres Cup gewählt werden.
2. Ein passendes Körbchen sollte die Büste umschließen und den Bügel mit der Brust abschließen lassen.



Sollte sich die Brust seitlich aus dem BH wölben oder oben in die Brust einschneiden, wird ein größeres Körbchen benötigt. Steht das Körbchen ab oder legt sich sogar in Falten, ist hier ein kleineres Körbchen zu wählen.
3. Das Unterbrustband stellt die wichtigste Stütze für die Büste dar, denn 80% des Gewichtes werden von diesem gehalten. Daher sollte es straff unter der Brust, in horizontaler Linie anliegen ohne dabei einzuschneiden oder hinten hochzurutschen.


Zieht das Rückenteil nach oben, muss eine kleinere Unterbrust-Größe gewählt werden, da sonst das Gewicht über die Träger abgefangen wird. Dadurch können Rückenbeschwerden auftreten.
4. Die BH-Träger unterstützen das Unterbrustband und fangen 20% des Gewichtes ab. Daher sollten diese so eingestellt sein, dass sie weder von den Schultern rutschen, noch in die Schultern einschneiden.


Alle Brüste sind unterschiedlich geformt und meist nicht gleich groß. Deshalb sollten beide Träger unterschiedlich angepasst werden, sodass z.B. der Träger bei der kleineren Brust stärker angezogen werden kann als bei der Größeren.
Ermitteln der BH-Größe

Brustumfang: Trage einen nicht wattierten BH und verwende ein weiches Maßband. Miss komplett waagerecht um die stärkste Stelle der Brust. Achte darauf, dass das Maßband überall auf gleicher Höhe verläuft und nimm nun den Messwert.
Unterbrustumfang: Bitte miss waagerecht entlang des unteren Brustansatzes um den Brustkorb herum. Achte auch hier darauf, dass das Maßband überall auf gleicher Höhe verläuft und nimm nun den Messwert.

Größentabelle
Runde die von dir ermittelten Messwerte auf die nächst volle Zahl (in cm) auf oder ab und lies mithilfe der Größentabelle deine BH-Größe ganz einfach ab:
Unterbrust-Umfang (in cm) | BH-Größe gem. Unter-Brustweite | Oberbrustumfang (in cm) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cup B | Cup C | Cup D | Cup E | Cup F | Cup G | Cup H | Cup I | Cup J | Cup K | Cup L | ||
83-87 | 85 | 99-101 | 101-103 | 103-105 | 105-107 | 107-109 | 109-111 | 111-113 | 113-115 | 115-117 | 117-119 | 119-121 |
88-92 | 90 | 104-106 | 106-108 | 108-110 | 110-112 | 112-114 | 114-116 | 116-118 | 118-120 | 120-122 | 122-124 | 124-126 |
93-97 | 95 | 109-111 | 111-113 | 113-115 | 115-117 | 117-119 | 119-121 | 121-123 | 123-125 | 125-127 | 127-129 | 129-131 |
98-102 | 100 | 114-116 | 116-118 | 118-120 | 120-122 | 122-124 | 124-126 | 126-128 | 128-130 | 130-132 | 132-134 | 134-136 |
103-107 | 105 | 119-121 | 121-123 | 123-125 | 125-127 | 127-129 | 129-131 | 131-133 | 133-135 | 135-137 | 137-139 | 139-141 |
108-112 | 110 | 124-126 | 126-128 | 128-130 | 130-132 | 132-134 | 134-136 | 136-138 | 138-140 | 140-142 | 142-144 | 144-146 |
113-117 | 115 | 129-131 | 131-133 | 133-135 | 135-137 | 137-139 | 139-141 | 141-143 | 143-145 | 145-147 | 147-149 | 149-151 |
118-122 | 120 | 134-136 | 136-138 | 138-140 | 140-142 | 142-144 | 144-146 | 146-148 | 148-150 | 150-152 | 152-154 | 154-156 |
123-127 | 125 | 139-141 | 141-143 | 143-145 | 145-147 | 147-149 | 149-151 | 151-153 | 153-155 | 155-157 | 157-159 | 159-161 |
128-132 | 130 | 144-146 | 146-148 | 148-150 | 150-152 | 152-154 | 154-156 | 156-158 | 158-160 | 160-162 | 162-164 | 164-166 |
Kreuzgrößen
Fühlst du dich nun wohl oder hast du noch das Bedürfnis den BH an der einen oder anderen Stelle zurechtrücken zu müssen? Dann versuche es doch mit einer Kreuzgröße. Diese hilft uns dabei, sich rundum wohl und geborgen zu fühlen, wenn wir mit unserem Körpermaß zwischen zwei Standardgrößen liegen.

85 B | 85 C | 85 D | 85 E | 85 F | 85 G | 85 H | 85 I | 85 J | 85 K | 85 L |
90 B | 90 C | 90 D | 90 E | 90 F | 90 G | 90 H | 90 I | 90 J | 90 K | 90 L |
95 B | 95 C | 95 D | 95 E | 95 F | 95 G | 95 H | 95 I | 95 J | 95 K | 95 L |
100 B | 100 C | 100 D | 100 E | 100 F | 100 G | 100 H | 100 I | 100 J | 100 K | 100 L |
105 B | 105 C | 105 D | 105 E | 105 F | 105 G | 105 H | 105 I | 105 J | 105 K | 105 L |
110 B | 110 C | 110 D | 110 E | 110 F | 110 G | 110 H | 110 I | 110 J | 110 K | 110 L |
115 B | 115 C | 115 D | 115 E | 115 F | 115 G | 115 H | 115 I | 115 J | 115 K | 115 L |
120 B | 120 C | 120 D | 120 E | 120 F | 120 G | 120 H | 120 I | 120 J | 120 K | 120 L |
130 B | 130 C | 130 D | 130 E | 130 F | 130 G | 130 H | 130 I | 130 J | 130 K | 130 L |

Kreuzgrößen sind eine Abwandlung von den oben aufgeführten Standardgrößen, welche sich über die nächst größere oder kleinere Größe definieren lassen. Die eigenen Kreuzgrößen zu bestimmen, ist ganz einfach: Entweder du wählst das Unterbrustband eine Nummer kleiner und die Cup-Größe eine Nummer größer oder genau umgekehrt, die Unterbrustgröße eine Nummer größer und die Cup-Größe eine Nummer kleiner.
Wenn das Unterbrustband zu eng ist: Trägst du z.B. eine 105 D, kannst du in der Unterbrust auch zu einer 110 greifen und wählst passend dazu das kleinere Körbchen C. Wenn das Unterbrustband zu weit ist: Trägst du z.B. eine 105 D, kannst du in der Unterbrust auch eine 100 versuchen und passend dazu das Körbchen E wählen.
Wichtig: Mit der Zunahme der Unterbrustweite wächst das Volumen der Cupgröße adäquat mit.
So wird der BH richtig angezogen

Wähle bei einem neuen BH immer zunächst das erste Häkchen, damit nach einiger Zeit noch enger gestellt werden kann.
Lege deine Brust so in den BH, dass das Körbchen deine Brust perfekt umschließt.


Reguliere die Trägerlänge, inddem du den Versteller nach oben oder unten schiebst, bis du ein angenehmes Trageempfinden erhältst.
Anziehtipps Shapewear

Ziehe deine Bodyforming Hemdchen und Bodies generell von unten an, um einen optimalen Sitz zu erreichen.
Trage Bodyforming Artikel ohne eingearbeitete Schalen immer mit einem BH, um eine optimale Formung des Dekolletés zu erreichen.
Den BH richtig pflegen

- Bitte beachte immer die ausgezeichneten Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett.
- Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Bügel & Schalen-BHs mit der Hand zu waschen und Flüssigwaschmittel zu verwenden.
- Andere BHs können wie folgt auch in der Maschine gepflegt werden: Wähle ein Pflegeprogramm (Schonwaschgang) mit niedrigster Schleuderzahl, bei Zugabe von Feinwaschmittel und einer Temperatur von maximal 30°C
- Benutze bitte einen feinmaschigen Waschbeutel
- Bitte schließe während der Maschinenwäsche deinen BH um eventuelle Beschädigungen des Materials zu vermeiden
- Bitte trockne deinen BH niemals im Trockner und lege ihn nicht auf die Heizung, sondern hänge diesen zum Trocknen auf